Mitgliederversammlung des TV Wurmlingen 1899 e.V. am 04. April 2025, Gaststätte Hirschen
Am Freitag, 04.04.2025 hatte der TV Wurmlingen zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte „Hirschen“ eingeladen.
Vorstandschaftsmitglied Michael Beha begrüßte alle Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern sowie den Jubilaren, die zur Ehrung für 25 bzw. 40 Jahre langjährige Treue zum Verein eingeladen waren.
Den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern wurde in einer Schweigeminute gedacht.
Im auf das Jubiläumsjahr 2024 „125 Jahre TV-Wurmlingen“ zurückblickenden Bericht durch Andi Schaudt konnte dieses anhand von Fotos der etlichen Veranstaltungen in Erinnerung gerufen werden. Beginnend mit der TV-Fasnet, die sehr glamourös als TV-Gala gefeiert wurde. Gerne wurde an die Teilnahme von über 100 TV-Geburtstagskerzen am Fasnet-Mäntig-Umzug erinnert. Zusammen mit unseren Gardemädels gelang es dem Verein, mit einer Gruppe von über 125 fröhlichen Teilnehmern dabei zu sein.
„Tanz im Mai“ – eine Samstag-Abend-Veranstaltung, die von den jungen Frauen unserer sehr aktiven Abteilung “Tanzen“ organisiert wurde. Diese war, wie auch das am Folgetag gefeierte „Sportfest“ mit ökumenischem Gottesdienst und im Anschluss daran vom Musikverein gestalteten Frühschoppen ebenfalls ganz besondere Tage der vergangenen 12 Monate.
Wir erinnerten an „Hackepeter“ anfangs der Sommerferien und an unser 2. Jubiläum:
„50 Jahre TV-Turnerheim“! Zu diesem wurde am Vormittag des Hackepeter-Festes Ehrengäste zu einem Festakt geladen wurden.
Als ganz besonderes erfolgreich wurde die Abnahme von so vielen Sportabzeichen wie noch nie zuvor erwähnt. Das Team um Kristian Schnekenburger hatte letztes Jahr ein Ziel: neben der großen Anzahl von aktiven Kindern mindestens 125 Erwachsene zum Abzeichen gewinnen zu wollen. Dies wurde erreicht. Es konnten im Laufe der Sommermonate tatsächlich 131 erwachsenen Teilnehmer gewonnen werden, ein sensationelles Ergebnis! Stellvertretend für das ganze Team durfte Kristina Schnekenburger hier nochmals ein ganz großes Dankeschön und Kompliment entgegennehmen.
An den TV-Biergarten beim Dorffest mit Jubiläumsausstellung in der Alten Vogtey wurde durch tolles Bildmaterial erinnert. Kurz vor der Nikolausfeier, die jährlich in der Elta-Halle gefeiert wird, war die „TV-Jubiläum-Sportgala“ in der Schloß-Halle der Höhepunkt des Festjahres. Eine tolle Veranstaltung mit hochkarätigem Programm aus den eigenen Reihen und eingeladenen Attraktionen, die uns sicherlich sehr lange in Erinnerung bleiben wird.
Wer sich an das TV-Jubiläumsjahr 2024 in Bild und Film zurückerinnern möchte, den laden wir ein, dies anhand unseres Erinnerungsvideos zu tun. Herzlichen Dank an den Ideengeber Günther Seifried und insbesondere an Manfred Müller, der uns das in sehr großer Anzahl vorhandene Bild-und Textmaterial zu einem tollen Video zusammengefasst hat. Hier der QR-Code, über den das Video abgescannt werden kann.
Hier geht´s zum Video:
„125 Jahr TV Wurmlingen 1899 e.V. – Erinnerung an ein tolles Jahr 2024!
In der Berichterstattung „Sportliches Jahr 2024“ durfte erwähnt werden, dass der Einsatz unseres FSJ´ler Noah Bacher im Verein prima läuft. Das Auswahlverfahren eines neuen Jugendlichen für das kommende Schuljahr 2025/2026 läuft noch. Wir hoffen, die Stelle, die in Kooperation mit der Konzenbergschule Wurmlingen besteht, auch künftig wieder besetzen zu können.
Dankbar ist der Verein darüber, dass ihm im Jahr insgesamt 87 Übungleiter/Innen für das vielseitige Trainings- und Kursangebot zur Verfügung standen. Ganz besonderer Dank ging an Alle, die hier sehr viel Zeit & Kreativität investieren, damit unser Übungsstunden angeboten werden können. Fortbildungsbereitschaft sieht der Verein sehr gerne und unterstützt diese selbstverständlich. Auf dieses große Engagement all unserer Trainerinnen/ und Trainer ist der Verein sehr stolz und dankt allen von Herzen.
Es folgte der Kassenbericht 2024. Traditionell gab unser Kassier Günther Seifried sehr detailliert über den Vermögensstand, über Einnahmen sowie Ausgaben für laufenden Kosten und Investitionen Auskunft. Die finanzielle Situation des Vereins stellt sich weiterhin als sehr solide dar. Die Kasse wurde durch Joachim Pfandlbauer sowie Ernst-Gunther Huber geprüft. Eine absolut korrekte und nachvollziehbare Arbeit wurde bestätigt. Ernst-Gunther Huber schlug daher die Entlastung des Kassiers vor.
Entlastungen Vorstandschaft und Kassier:
nachdem die Versammlung durch die Vorstände und den Kassier über das Jahr 2024 informiert wurden beantragte Max-Ernst Kunz an dieser Stelle die Entlastung der jeweiligen Gremien. Diese fand jeweils einstimmig statt, wofür sich die Vorstände Michael Beha, Stefanie Burr, Andrea Schaudt sowie Kassier Günther Seifried herzlich bedankten.
Stefanie Burr durfte nun über die geplanten Veranstaltungen informieren. Auch 2025 hat sich der Verein wieder viel vorgenommen. Neben all seiner sportlichen Aktivitäten und Angeboten werden wieder viele Veranstaltungen organisiert, die zur Geselligkeit im Verein und in der gesamten Bevölkerung beitragen wird. Auf die im Februar sehr gelungene TV-Fasnet – „TV-Zirkus“ – dürften wir bereits zurückblicken.
Über alle anderen Termine, zu der wir im Laufe des Jahres einladen, wird separat informiert. An dieser Stelle bedankt sich die Vorstandschaft bei allen Teamleitern, die sich zur Organisation und Durchführung unserer Veranstaltung neu bereiterklärt haben bzw. diese Ämter bereits seit Jahren innehaben.
Neu im Gremium und daher ein besonderes Dankeschön an Daniela Hauser, Caro Biedermann und Nina Luz, die in Nachfolge von Günter Ruf künftig das „Hackepeter-Fest“ federführend organisieren werden. Ebenso vielen Dank an Marc Bisser, der nun nach Erhard Sellwig der „Kopf des Orgateams Dorffest“ sein wird. Ganz herzlichen Dank an Alle, die hier mit Verantwortung übernehmen und zum Gelingen der vielen geselligen Vereinsveranstaltungen beitragen.
Bericht aus den Abteilungen:
Die Mitglieder werden nun durch die für die Abteilung verantwortlichen Personen über deren Übungsgruppen/Kursangebote informiert:
Volleyball: Stephan Reif, Garde: Caro Biedermann (in Vertretung Franziska Jahndel), Showtanz/Grundlagen: Caro Biedermann, Turnen/Sportabzeichen (Kristina Schnekenburger), Handball: Andi Schaudt (in Vertretung Leonie Bacher), Tennis (Stefan Schnekenburger, Kurse/Gesundheitsförderung: Stefanie Burr
Der TV ist sehr zufrieden, dass nach wie vor ein breites, sportliches Angebot durch hoch engagierten Übungsleiter/Innen vorgehalten werden kann und das Interesse daran teilzunehmen weiterhin sehr hoch ist. Dafür auch von der Vorstandschaft nochmals große Anerkennung und Dankeschön!
Verabschiedung: die Vorstandschaft durfte sich während der Versammlung bei 3 Funktionären verabschieden und bedankte sich mit einem kleinen Präsent für ihre großartigen, langjährigen Tätigkeiten für den Verein. Ganz herzlichen Dank an:
Günter Ruf: Teamleiter „Hackepeter“
Erhard Sellwig (entschuldigt): Teamleiter Dorffest
Johann Banescu (entschuldigt): Pressewart
Im Jahr 2024 wurden hauptsächlich aus der Abteilung „Turnen“ bzw. „Tanzen“ etliche Übungsleiter/Innen unterjährig abteilungsintern verabschiedet. Die Abgänge konnten glücklicherweise neu besetzt werden.
Neuwahlen:
Für den neu zu besetzende Funktion des Pressewarts konnte eine neue Ehrenamtliche gefunden werden. Auch unser Heimwart sollte nach einem Jahr neu gewählt werden.
Die Vorstandschaft durfte folgende Personen zur Wahl vorschlagen.
Heimwart TV-Heim (1 Jahr): Karl-Hermann Marx (in Abwesenheit wegen Urlaubsaufenthalts)
Pressewärtin (2 Jahre): Verena Smith (in Abwesenheit wegen Urlaubsaufenthalts)
Charly und Verena wurden einstimmig gewählt. Vielen Dank für die Bereitschaft, in diesen Ämtern so wertvoll für den Verein tätig zu sein.
Ehrungen:
nach einer 20 minütigen Pause war es der Vorstandschaft ein ganz besondere Freude,
langjährige Vereinsmitglieder ehren zu dürfen. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut hierzu 2 „Sportreporterinnen“ einzuladen. Die Reporterinnen Steffi B. und Andi Sch. ließen
in ihrer Laudatio auf 25 bzw. 40 Jahre TV-Vergangenheit zurückblickten.
Der TV Wurmlingen bedankt sich herzlich für „wahre Ausdauerleistung & Durchhaltevermögen“, „Engagement“, „Champion der Beständigkeit“….!
Willkommen zur großen Ehrenrunde, präsentiert von Schweiß, Muskelkater, Leidenschaft:
Für 25 Jahre Treue zum Verein werden geehrt:
Elvira Beck, Sandra Groborsch, Petra Hahn, Pauline Harfmann, Sabine Held, Catherine Mattes, Michael Mattes, Uwe Mattes, Elisabeth Müller, Angelika Ragg-Staneker, Katharina Reif, Stephan Reif, Julia Schweizer, Konrad Treu, Alexander Wenzler, Kerstin Zepf,
Für 40 Jahre Treue zum Verein werden geehrt:
Veronika Gewalt, Jens Hahn, Jochen Merz, Joachim Pfandlbauer, Ulrich Raichle, Regina Schray, Brigitta Schwab, Martin Schwab, Rolf Speck, Brigitte Stannecker-Gienger, Beate Zepf
Bei der Mitgliederversammlung durfte das Vorstandsteam Michael Beha, Stefanie Burr und Andrea Schaudt diesen anwesenden Jubilaren persönlich für jahrzehntelange Treue danken und gratulierten herzlich (von links):
(Andi Schaudt/Vorstand), Beate Zepf, Günter Ruf (Verabschiedung Teamleiter Hackepeter), Julia Schweizer, Joachim Pfandlbauer, Katharina Reif, Uwe Mattes, Regina Schray, (Steffi Burr/Vorstand), Stephan Reif, Konrad Treu, (Michael Beha/Vorstand) .
Nachdem keine weiteren Anträge vorlagen bedankte sich der Vorstand bei den anwesenden Mitgliedern fürs Kommen. Die Versammlung wurde geschlossen und Viele nutzten die Gelegenheit, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.